In diese Episode der Wohnsprechstunde, möchte ich dir ein paar Tipps und Gedanken zum Thema Home-Office Gestaltung mitgeben.
Mein wichtigster Gedanke hierbei ist folgender:
“Arbeitszeit ist Lebenszeit und die sollten wir an schönen Orten verbringen”.
Was macht diese Aussage mit dir?
Hast du einen Arbeitsplatz an dem du dich schon richtig wohlfühlst und an dem du gerne deine Arbeitszeit aka Lebenszeit verbringst?
Falls nicht, lautet die gute Nachricht, du kannst das ändern. Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, du bist einen großen Schritt näher am Ziel des gesunden Arbeitens.
Viele denken bei gesundem Arbeiten oder gesunden Arbeitsräumen an rein funktionell gestaltete, ergonomisch perfekt ausgestattete Büros.
Ergonomie ist ein super wichtiger Faktor und wird leider häufig so katastrophal falsch angegangen, dass es mir als Physiotherapeutin alle Haare zu Berge stehen lässt. Wird der Begriff doch allzu schnell in allen möglichen Zusammenhängen verwendet. Da werden dann Stauraumlösungen vorgeschlagen, die “vom Bürostuhl aus” erreichbar sind.
Aha… das ist zweifelsfrei effizient und sorgt für schnellere Zugriffszeiten. Mit Ergonomie im eigentlichen Sinne hat das jedoch nichts zu tun. Ergonomie bedeutet, die Umgebung so zu optimieren, dass der Körper eine Tätigkeit ausführen kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. Kurz sowie auch langfristig. Dauerhaftes Sitzen und alles vom Bürostuhl aus erreichen zu können, gehören da definitiv nicht dazu.
Leider werden hier ergonomische und effiziente Zielsetzungen unqualifiziert vermischt.
Wenn dann auch noch diese unsäglich dämlichen “Ergonomie-Modelle” als Anleitung genutzt werden, bin ich endgültig raus. Wie der Begriff “Modell” schon implementiert, ist das Ganze nämlich gar nicht auf die individuellen körperlichen Gegebenheiten ausgelegt. Es zeigt lediglich einen standardisierten Durchschnitt. Aber hey jeder hat ja nach statistischen Erhebungen auch 1,5 Kinder und verdient durchschnittlich 2,500€/Monat. Blödsinn oder?
Exakt.
Aber ich will dich gar nicht mit diesem kleinen Ausflug in die lustige Welt fehlinformierter Ergonomie-Berater entführen, sondern dir Lösungen zeigen.
Alles beginnt mit dem Bürostuhl
Wichtig ist auf jeden Fall ein guter Bürostuhl. Ohne den geht es nicht. Tolle Schreibtisch-Sessel die sich super schick auf Instagram präsentieren lassen, Gymnastikbälle oder auch hochgepriesene federnde Hocker sind nämlich nicht die Lösung um am Büroarbeitsplatz langfristig gesund zu bleiben.
In meinem Kurs lernst du übrigens welche Bürostühle ich empfehle und wie du diese richtig einstellen kannst. Da geht nämlich deutlich mehr als nur hoch und runter. Darüber aber später mehr.
Der Schreibtisch ist ja mindestens die andere Hälfte der Gleichung. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn du ein höhenverstellbares Modell zur Verfügung hättest. Wenn nicht, gibt es aber auch hier tolle Optionen mit Schreibtischaufsätzen.
Jetzt aber Schluss mit diesen nüchternen Elementen. Eine Ergonomie-Beratung allein ist nämlich nicht die Lösung. Was ist mit der Athmosphäre?
Lass es mich so sagen. In einer weißen Box mit 4 Wänden lässt es sich ungefähr so entspannt arbeiten, wie in einer Zahnarztpraxis. Wenn du nicht gerade zu den paar Prozent gehörst, die tatsächlich gerne zum Zahnarzt gehen, dann war dir dieser Gedanke jetzt vermutlich eher unangenehm oder?
Und das ist nur natürlich, denn Weiß ist nicht nur der ultimative Blender unter den Farben, es ist auch erstaunlicherweise die Farbe, die am ehesten Depressionen unterstützt. Abgefahren? Allerdings.
Deshalb lege dir ein angenehmes Farbkonzept zu. Warme Grautöne, ein sanftes Grün oder auch erdige Töne schaffen eine gemütliche Athmosphäre. Nicht zu kräftig und keine zu grellen Kontraste sind hier eine gute Wahl. Achte auch darauf, dass du deine Textilien, wie Vorhänge und Kissen oder Teppiche in dieses Farbkonzept mit einbeziehst.
Pauschale Aussagen zu Farbgestaltungen sind fast unmöglich zu treffen, da hier die Faktoren Licht und Raumgröße sowie Bodenbelag und Wandbeschaffenheit eine große Rolle bei der finalen Wirkung spielen. Wenn du hierbei Hilfe brauchst schreib mir gerne.
Wenn du nun also die Ergonomie und die farbliche Gestaltung deines Arbeitsplatzes angeschaut hast, bleiben noch ein paar wichtige Dinge die oft vergessen werden.
Da gibt es aber noch mehr
Ich nenne sie auch gerne die unsichtbaren 3
- Licht,
- Luft,
- Akustik.
Beim Licht geht es hauptsächlich darum, deine Konzentration und Leistungsfähigkeit zu unterstützen, aber auch um deinen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus. Dass Licht auf unser Hormonsystem einwirkt, ist vielen unbekannt. Aber es hat einen Grund, warum so viele Menschen, die tagtäglich in ungünstig beleuchteten Büros arbeiten, an Schlafstörungen leiden.
Wir brauchen ein, an den Tageslichtverlauf angepasstes Beleuchtungssystem, um langfristig gesund zu bleiben. Zudem schont die richtige Beleuchtung unsere Augen und fördert die Konzentration.
Beim Thema Luft bzw. Raumklima geht es vor allem darum schädliche Einflüsse auf unsere Atemwege aber auch unser größtes Organ, die Haut, zu reduzieren.
Schadstoffe aus Möbeln, Textilien und Feinstäube aus Druckern und Kopierern sind die größten Gefahrenquellen im Büroumfeld. Hier gibt es wichtige Kriterien auf die man achten sollte. Teppiche die mit billigen Klebstoffen verlegt wurden, können sogar über Jahre noch bedenklich die Raumluft belasten. Ebenso Laminatböden und chemisch behandelte und gefärbte Textilien, um nur ein paar zu nennen. Also Augen auf bei der Materialwahl.
Luftreinigungssysteme und bestimmte Pflanzen, sowie eine bedachte Auswahl der Materialien helfen hier, die schädliche Wirkung zu reduzieren. Und nur am Rande bemerkt…. Siegel sind keine hundertprozentige Garantie. Denn nicht alles, was nicht unmittelbar zum Tod, führt ist auch gesund. Nur weil ein Grenzwert nicht überschritten wird, bedeutet das noch nicht, dass es langfristig nicht doch zu Problemen kommen kann. Blindes vertrauen auf Gütesiegel kann also auch tückisch sein.
Die richtige Akustik sorgt für Wohlbefinden
Beim Punkt Akustik sind wir dann an einem Punkt angelangt, der so wichtig ist und oft nur unbewusst wahrgenommen wird. Wenn wir uns in einem Raum aufhalten, der akustisch ungeschickt ausgestattet ist, fühlen wir uns nicht wohl. Unser Gehör ist ein tolles Instrument und kann vieles kompensieren. Sich aber langfristig in einem ungünstigen Umfeld mit zu viel Schall und Echo aufzuhalten, kann Folgen haben. Vor allem löst es Stress aus und sorgt für eine gesteigerte Adrenalinproduktion, da wir auf diesen Geräuschpegel mit Fluchtinstinkt reagieren. Das ist zwar natürlich aber im Arbeitsumfeld wenig förderlich.
Deshalb solltest du darauf achten schallharte Oberflächen wie Stein, Metall und Glas mit schallweichen Oberflächen wie Stoff, Teppich, gepolsterten Möbeln oder mit Pflanzen abzuschwächen und auszugleichen.
Beim Thema Dekoration im Büro gehen die Geschmäcker auseinander. Ich denke hier ist weniger mehr. Ein paar ausgewählte Dinge, die du gerne um dich herum hast und die nicht allzuviel deiner Konzentration ablenken, sind durchaus gut für den Wohlfühl-Faktor. Wichtig ist jedoch “Gerümpel” zu vermeiden. Ich bin ja eine große Verfechterin von geschlossenem Stauraum, da das Thema visueller Lärm häufig nicht erkannt wird.
Beim visuellen Lärm geht es vor allem darum, dass die unterschiedlichen Formen, Farben und Texturen von Gegenständen ebenfalls Stress auslösen und für Ablenkung sorgen können. Auch das ordentlichste Bücherregal kann dazu beitragen, da die Bücher alle unterschiedlich in Form, Größe und Einbandfarbe sind.
Mit geschlossenem Stauraum wirkt das Büro aufgeräumter und einladender. Betrachte dich ruhig auch einmal als Besucher in deinem eigenen Büro. Wie würdest du dich fühlen?
Ich hoffe diese Denkanstöße und Tipps helfen dir schonmal weiter. Wenn du dein Home-Office besser gestalten möchtest und deinen Wohlfühlfaktor steigern willst, dann ist mein Onlinekurs zum Selbstlernen “Feelgood im Home-Office” ganz sicher ein guter Anfang. Hier lernst du, die in dieser Episode angesprochenen Kriterien der Ergonomie, Raumklima, Lichtplanung, Stauraum und natürlich auch gesunde Arbeitsgewohnheiten für dich umzusetzen und dein Büro zu einem besseren Ort zu machen. Als Physiotherapeutin und Interior Designerin begleite ich dich dabei gerne mit meinem Wissen und meiner Erfahrung. Das Beste aus beiden Welten sozusagen.
Weitere Infos zum Kurs findest du über den folgenden Link.
Nun wünsche ich dir viel Erfolg beim verbessern deiner Home-Office Situation und freue mich natürlich wenn du das nächste mal wieder dabei bist, wenn es heißt Wohnsprechstunde.
Deine Kathrin